Informationen für Presse und Medien
Nachfolgend stellen wir für Redakteure weitergehende Informationen zur Firmengruppe und realisierten Objekten zur Verfügung. Bei etwaiger Nutzung und/oder Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines Belegexemplars.
Pressemappe
HydroGroup® - Ideenschmiede für Wassertechnik
Die Marke HydroGroup® – ein Markenzeichen der Firmengruppe Hydro-Elektrik GmbH - steht seit Jahren für ausgezeichnete Qualität und für ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die Hydro-Elektrik GmbH - ein erfolgreich tätiges Unternehmen für wassertechnische Systemlösungen - kann in den letzten Jahren auf ein stetiges Wachstum zurückblicken.
Pressearchiv - Auszug
Aus der Vielzahl der erfolgten Veröffentlichungen stellen wir Ihnen hier eine kleine aktuelle Auswahl zum Nachlesen zur Verfügung.
1.10.2018 Badische Neueste Nachrichten - Baden-Badener Trinkwasser wird weicher und PFC-frei
Bereits seit Anfang August fließt weicheres und nahezu PFC-freies Trinkwasser aus den Hähnen der Baden-Badener Haushalte. Grund ist die neue Anlage zur sogenannten Niederdruck-Umkehrosmose mit Retentataufbereitung, die die Stadtwerke im Grundwasserwerk Sandweier installiert haben.
Nov. 2017 Westallgäu Plus Nr. 72 - Markt Weiler-Simmerberg öffnet neuen Wasser-Hochbehälter
...
Direkt neben dem Quellgebiet der Wasserversorgung Weiler im Allgäu hat die Gemeinde ihren neuen Hochbehälter errichten lassen Somit läuft das Quellwasser im freien Gefälle in den Hochbehälter, wo es in zwei Edelstahlrundbehältern mit einem Durchmesser von 11,5 Meter und einem jeweiligen Fassungsvermögen von 500 m³ zwischengespeichert wird.
...
2017/10/25 Schwäbische Zeitung - Millionen-Investition in neue Hochbehälter von Trinkwasser
Das Trinkwasser für die rund 900 Haushalte in Weiler kommt seit kurzem aus einem neuen Hochbehälter, der neben dem Quellgebiet der Wasserversorgung Weiler in der Hammermühle errichtet wurde. Notwendig geworden war diese 1,5-Millionen-Euro-Investition, weil der alte Hochbehälter Sandbühl zu marode und zu klein ist.
...
2017/09/27 Warburger Kreisblatt - Behälter lösen Wasserturm ab
Hohenwepel (WB). Die Arbeiten am neuen Wasserspeicher in Hohenwepel liegen gut im Zeitplan. Das haben Fachleute bei einem Ortstermin erklärt. Voraussichtlich im Frühjahr sollen die beiden neuen Behälter den Wasserturm aus dem Jahr 1913 ablösen. Dessen Zukunft bleibt ungewiss. ...
2017/01/25 Heidenheimer Zeitung - Pressebericht HB Englischer Wald
Ein Hochbehälter von der Rolle
Trugenhofen und Dischingen bekommen supermodernen Hochbehälter
Im Englischen Wald entsteht für Trugenhofen und Dischingen ein supermoderner Hochbehälter. Die beiden „Bottiche“ fassen jeweils 200.000 Liter Trinkwasser.
Als „Innovation pur“ gelten die „Hydro-Systemtanks“, die derzeit in einem eher unscheinbar wirkenden Holzgebäude im Englischen Wald entstehen und voraussichtlich ab August Teile Dischingens und den Teilort Trugenhofen mit bestem Trinkwasser versorgen sollen. 1,3 Millionen Euro (netto) kostet der neue Hochbehälter die Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung und die Gemeinde Dischingen. Der Staat beteiligt sich mit einem Baukostenzuschuss in Höhe von 1,01 Millionen Euro.

Tel. +49 751 6009-42
Kontakt aufnehmen

Tel. +49 751 6009-47
Kontakt aufnehmen