Rohrbehälter aus Edelstahl
Trinkwasserspeicher aus Edelstahl sind die ideale Lösung und Garant für einen maximalen Erhalt der Wasserqualität. Edelstahl ist inert und hat sich im Bereich der Trinkwasserspeicherung mit im Gebäude aufgestellten HydroSystemTanks® längst bewährt.
Für Einsatzfälle, in denen keine Gebäude mit stehenden Tanks errichtet werden können oder für kleinere Speicheranlagen, können liegende, erdüberdeckte HydroSystemTanks® in unterschiedlichen Ausführungen eingesetzt werden. Die eigentliche Wasserspeicherung erfolgt dabei in einem oder mehreren Rohrbehältern aus Edelstahl in Qualität Duplex 1.4162 (Lean Duplex). Die gebeizten und passivierten Edelstahlbehälter können zum Schutz der Außenhaut - je nach Einbausituation - komplett mit einem hochwertigen Schutzanstrich versehen werden oder mit Drainagevlies geschützt werden.
HydroSystemTanks®als Röhrenbehälter gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- HST-L: Speicherbehälter mit integriertem Bedienraum / Installationsraum
- HST-LB: Speicherbehälter mit Betonraumzelle als Bedienraum / Installationsraum
- HST-LB/DUO oder TRIO: Zwei oder drei Speicherbehälter mit Betonraumzelle als Bedienraum / Installationsraum
Rohrbehälter mit integriertem Installationsraum HST-L
Bei diesem liegenden Speicherbehälter aus Edelstahl ist der Installations- und Bedienungsraum im Behälter integriert. Der Zugang in den Installationsraum erfolgt entweder über einen Dom von oben oder über eine ebenerdig angeordnete Türe. Die Größe des Bedienungsraumes wird dem Platzbedarf für die Installation angepasst. Ein Zugang in den Speicherbehälter ist über ein Mannloch vom Bedienungsraum aus möglich. Die Belüftung erfolgt über einen Hochleistungsfilter – direkt oder über den siphonierten Behälterüberlauf. Die integrierte Beleuchtung mit Schauglas erlaubt eine hervorragende optische Kontrolle des Behälterinhalts. Im Falle von zwei erforderlichen Speicherbehältern wird der Installationsraum mittig angeordnet.
Rohrbehälter mit Betonraumzelle HST-LB
Bei diesem liegenden Speicherbehälter aus Edelstahl wird der Installations- und Bedienungsraum durch eine großzügig dimensionierte Betonraumzelle in Fertigbauweise realisiert. Alle Anschlüsse und das Mannloch DN 800 in den Behälter sind in einem rechteckigen Anschlussfeld zusammen geführt. Der Zugang in den Bedienraum erfolgt ebenerdig über eine Türe. Die Größe des Bedienungsraumes wird dem Platzbedarf für die Installation sowie der Anordnung der Speicher angepasst. Für den Behälteranschluss werden vorgefertigte Edelstahlzargen einbetoniert. In diese Zarge wird das Anschlussfeld des Behälters eingeführt und dieses umlaufend mit der Zarge vollständig verschweißt.
Beispiel:
Speicherbehälter Typ HST-LB UNO mit Betonraumzelle
Mehrere Rohrbehälter mit Betonraumzelle HST-LB/DUO
Der liegende Speicherbehälter HST-LB/DUO (oder TRIO) verfügt über 2 oder 3 Rohrbehälter und eine vorgelagerte Raumzelle in Beton-Fertigbauweise. Diese Ausführung ist für Behälteranlagen bis zu 3 x 100 m³ lieferbar.
Beispiel:
Speicherbehälter Typ HST-LB DUO mit Betonraumzelle
Daten Einzelbehälter
Volumen V | [m³] | 15 | 30 | 45 | 60 | 75 | 90 | 100 |
Zylindrische Länge L | [m] | 2,0 | 4,0 | 6,0 | 8,0 | 10,0 | 12,0 | 13,7 |
Transportlänge ca. | [m] | 3,0 | 5,0 | 7,0 | 9,0 | 11,0 | 13,0 | 14,7 |
Angepasste Lösungen durch modulares System
Mehrere Behälter können auf verschiedene Arten miteinander kombiniert werden. So kann die auf die jeweilige geografischen Verhältnisse optimale Lösung kreiert werden.

Weiteregehende Informationen zu den liegenden Behälteranlagen entnehmen Sie bitte den pdf-Dateien im Downloadbereich. Die möglichen Anfahrts-und Transportwege sind entscheidungsrelevante Größen und vorab zu klären. Gerne unterstützen wir Sie bei der Projektierung.
Rufen Sie uns an und wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.
HydroSystemTank® ist eine registrierte Marke der Hydro-Elektrik GmbH, Ravensburg.

Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg

Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg