Trinkwasserspeicher atmen: Beim Befüllen muss Luft entweichen und beim Entleeren einströmen können. Insbesondere die einströmende Außenluft muss aus hygienischen Gründen von Partikeln und kleinsten Schwebstoffen, wie zum Beispiel Pollen, befreit werden.
Die Luftfilter Typ LF 500, LF 1000 und LF 2000 wurden speziell für die Be- und Entlüftung von Trinkwasserspeichern entwickelt. Durch die zweistufige Filtration mit Vor- und Feinfilter wird die Zuluft von feinsten Schwebstoffen befreit und damit das Trinkwasser optimal geschützt (HEPA Filter mit Filterklasse H13 nach EN 1822).
Die kompakten Luftfilter mit hochwertigen Gehäusen komplett aus Edelstahl 1.4571 (V4A) lassen sich ideal in Belüftungsleitungen von Trinkwasserspeichern integrieren.
Sie zeichnen sich aus durch:
- zweistufige Filtration in kompaktem Edelstahlgehäuse mit integriertem Kondensatablass
- große Filterflächen mit hochwertigen Filtereinheiten aus Glasfaser
- integrierte Differenzdrucküberwachung mit potentialfreiem Kontakt zur Alarmierung
- wartungsfreundliches Design für einfachen Filterwechsel
- optional: Wandkonsole, Anschlussverrohrung, Aktivkohlefilter-Einsatz
Kennlinien der Luftfilter
Filterwiderstand (Vor- und Feinfilter)
Für die Auswahl des passenden Filters sind die maximale Luftmenge und der maximal zulässige Unter- bzw. Überdruck des Trinkwasserspeichers maßgeblich.
Luftfilter Typen
Bezeichnung | Nenn-Luftdurchsatz | Artikel-Nr. | Gewicht |
LF 500 | 500 Nm³/h | 207664 | 40 kg |
LF 1000 | 1000 Nm³/h | 207688 | 75 kg |
LF 2000 | 2000 Nm³/h | 207689 | 100 kg |
Weitere Informationen finden Sie im Produktdatenblatt im Downloadbereich. Gerne erwarten wir Ihre Angebotsanfrage.
Kontakt

Andreas Forrer
Hydro-Elektrik GmbH
Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg
Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg

Maik Hagedorn
Hydro-Elektrik GmbH
Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg
Angelestraße 48/50
88214 Ravensburg
Downloads
Ausschreibungstexte
Weitere Sprachen zum Download auf der englischen Seite