Druckerhöhung vs. Pumpwerk
Pumpwerke dienen in der Regel zur Befüllung höher gelegener Speicheranlagen (z. B. Hochbehälter, Wassertürme) mit konstanter Fördermenge. Eine Druckerhöhung ist…
Pumpen als treibende Kraft
Wasser fließt im natürlichen System durch Schwerkraft in tiefere Lagen oder versickert und bildet Grundwasser. Diese physikalische Eigenschaft wird in der…
Maximale Hygiene und Sicherheit bei der Trinkwasserspeicherung
Trinkwasserbehälter (Hochbehälter/Reservoire) und Wassertürme gleichen Bedarfsschwankungen aus, sichern damit den Systemdruck und…
Verfahrenstechniken in der Wasseraufbereitung
Direktlink zur Verfahrensauswahl
Die Wasseraufbereitung umfasst eine Vielzahl von Verfahrenstechniken, die gezielt eingesetzt werden, um Rohwasser…
Wasser braucht Technik – wir liefern sie
Direkt zu den Anwendungsfeldern
Kommunale Wasserversorger stellen sicher, dass Haushalte und Industrie täglich mit einwandfreiem Trinkwasser versorgt…
Wasserwerke – präzise geplant, individuell umgesetzt
Ein Wasserwerk dient der Gewinnung, Aufbereitung und Bereitstellung von Trink- oder Betriebswasser. Es umfasst typischerweise Pumpen,…
Wasser ist nicht gleich Wasser
Direkt zu den Einsatzbereichen
Die kommunale Wasserversorgung ist ein zentrales Element der Daseinsvorsorge: Tag für Tag steht Haushalten und Industrie Trinkwasser…
Nach den beiden Anlagen in Clausthal-Zellerfeld ist seit März 2025 ein drittes Wasserwerk zur Trinkwasseraufbereitung aus Talsperrenwasser in der Stadt Bad Sachsa im Harz in Betrieb.
Unsere Einsatzbereiche
Die Firmen in der HydroGroup® entwickeln hochwertige Prozesse, Anlagen und Systeme für die Wasseraufbereitung und Wasserversorgung. Unser umfassendes verfahrenstechnisches…
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Hydro-Elektrik GmbH ist bemüht, ihre Website www.hydrogroup.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit wie das BFSG mit BFSGV…