Wasserförderung
Wasser steht in den meisten Fällen nicht an dem Ort, an dem es benötigt wird, mit dem entsprechenden Druck und der benötigten Menge zur Verfügung. Aus diesem Grunde sind Pumpwerke…
Fernwartung
Heutige Steuerungsanlagen oder prozessleittechnische Lösungen sind oft über PC mit dem Internet vernetzt bzw. über das Internet erreichbar. Mit dieser Basis ist im Fall der Fälle eine…
Bescheinigungen, Urkunden und Zertifikate
Zum Download auf den entsprechenden Namen oder die entsprechende Datei klicken
Hydro-Elektrik GmbH
RWT GmbH
Hydro-Elektrik GmbH
Hydro-Elektrik…
Qualitätsmanagement - Hilfe für uns und Sicherheit für Sie
Die Hydro-Elektrik GmbH arbeitet qualitätsbewusst nach den Richtlinien eines Qualitätsmanagementsystems auf Basis DIN EN ISO 9001:2008…
Ionenaustausch - Grundlagen
Wasser ist die Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff, welche bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht. Es ist ein hervorragendes Lösungsmittel. Natürliches Wasser…
Enthärtung - Grundlagen
Ionenaustausch
Die Konzentration der im Wasser gelösten Erdalkalien Calcium, Magnesium, Strontium und Barium wird als Wasserhärte bezeichnet. Strontium und Barium spielen…
Entsalzung von Prozesswasser
Teilentsalzung
Bei der Enthärtung werden nur die Ionen der Härtebildner ausgetauscht. Bei der Entkarbonisierung werden dagegen die Hydrogenkarbonatsalze des Calciums…
Entgasung von Wässern
Wasser enthält - je nach Druck und Temperatur - unterschiedliche Mengen an Sauerstoff (O2) und Kohlenstoffdioxid (CO2). Beide Gase fügen metallischen Kesselwerkstoffen auf…
Chlorfreie Wasseraufbereitung mit dem HYDROZON®-Verfahren (n. DIN 19643-5)
Das HYDROZON®-Verfahren realisiert den neuesten Wissensstand zur chlorfreien Aufbereitung und Desinfektion von Schwimm-…